Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, zB Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Durch diese Datenschutzerklärung möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nachkommen.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist
Triebswetter Felix & Kandler Felix Kulturveranstaltungen GbR
Äußeres Pfaffengäßchen 34, 86152 Augsburg,
E-Mail: info@taverntours.de.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – mithin Ihre ausdrückliche Einwilligung. Sofern Sie Ihre Anfrage zum Zwecke der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen stellen, bzw. sich diese darauf bezieht, erfolgt die Verarbeitung nach Art 6. Abs. 1 lit. b) DSGVO. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer an uns gerichteten Anfrage.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer sowie die jeweilige Rechtsgrundlage.
§ 2 Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt in unserem berechtigten Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
§ 3 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
–Recht auf Auskunft:
Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
–Recht auf Berichtigung oder Löschung:
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten; Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
–Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
–Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen:
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.
–Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 4 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:
–IP-Adresse
–Datum und Uhrzeit der Anfrage
–Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
–Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
–Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
–jeweils übertragene Datenmenge
–vorher besuchte Seite
–Browser
–Betriebssystem
–Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald die Erforderlichkeit der Verarbeitung entfällt. IP-Adressen in den Logs werden anonymisiert.
§ 5 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können, die nachfolgend näher vorgestellt werden. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben bzw. wir verarbeiten solche weiteren Daten, die wir zur Durchführung der jeweiligen Leistungen nutzen. Für alle hier beschriebenen Datenverarbeitungszwecke gelten die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte – über die von uns eingesetzten und benannten Dienstleister – findet nicht statt.
Gegebenenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen zudem, um uns zustehende Rechte oder Ansprüche geltend zu machen und durchsetzen zu können bzw. um uns gegen rechtliche Ansprüche, die gegen uns geltend gemacht werden, verteidigen zu können. Gleiches gilt, sofern die Weitergabe zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich und gesetzlich vorgeschrieben ist.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse besteht in der Rechtsdurchsetzung und Rechtsverteidigung.
(4) Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der Empfänger Ihrer Daten, sofern diese nach vorgenannten Maßgaben weitergegeben werden können. Dies sind insbesondere:
· IT-Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistung sowie bei der Administration und Wartung unserer IT-Systeme unterstützen
· Zahlungsdienstleister/Banken
· Inkassounternehmen und Rechtsberater im Falle der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen
· Öffentliche Stellen und Institutionen, soweit wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder Sie uns dazu beauftragt haben.
(5) Sofern personenbezogene Daten an externe Server in einem Drittland gesendet werden, haben wir mit dem jeweiligen Auftragsverarbeiter Vereinbarungen über die Auftragsverarbeitung geschlossen, die Garantien dafür bieten, dass die Vorgaben des Datenschutzrechts eingehalten werden.
Eine Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland findet sodann nur statt, wenn die Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Alternativ kann die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage besonderer Garantien oder eines EU-Angemessenheitsbeschlusses erfolgen, wie etwa dem Data Privacy Framework (DPF) oder sofern ein Angemessenheitsbeschluss für das Drittland nicht vorhanden ist, durch die Vereinbarung von EU-Standarddatenschutzklauseln ggf. in Verbindung mit zusätzlichen Garantien zur Sicherstellung der Einhaltung des Datenschutzniveaus der Europäischen Union.
§ 6 Nutzung unserer Buchungsmöglichkeit
(1) Wenn Sie direkt auf unserer Website eine Tour buchen oder einen Gutschein erwerben möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir zum Zweck der Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
(2) Wir speichern die von Ihnen im Rahmen der Reservierung angegebenen Daten für maximal 10 Jahre. Rechtsgrundlage für die Speicherung sind handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
(3) Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten wird der Bestellvorgang per SSL/TLS-Technik verschlüsselt.
§ 7 Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(2) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie uns am besten unter den oben angegebenen Kontaktdaten ausüben.
§ 8 Profiling/Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir erstellen kein Profil von Ihnen. Es findet im Rahmen unserer Verarbeitungen kein Verfahren zur rein automatisierten Entscheidungsfindung i.S.v. Art. 22 DSGVO statt.
§ 9 Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten („Cookie‑Richtlinie“)
(1) Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zunächst Cookies aus technischer Sicht (2), bevor wir auf die von uns eingesetzten technisch notwendigen Cookies (3) beschreiben.
(2) Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir nachfolgend erläutern werden:
–Transiente Cookies: Solche, insbesondere Session-Cookies, werden bei Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
–Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen. Derartige Cookies setzen wir derzeit nicht ein.
(3) Zwingende, zur Anzeige der Website technisch notwendige Funktionen: Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diesen Techniken kann unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt
§ 10 Google Tag Manager
(1) Wir verwenden den Dienst Google Tag Manager des Anbieters Google. „Google“ ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC. Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
(2) Zweck der Verarbeitung ist die Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste unserer Website. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse, mithin Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der einheitlichen und ordnungsgemäßen Einbindung von Cookies und ähnlichen Technologien sowie in einem rechtskonformen Consent-Management. Im Rahmen der Nutzung kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine Übermittlung von in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt (konkret die USA). Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat und auch entsprechend des DPF zertifiziert ist. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Anbieter abgeschlossen.
§ 11 Google Analytics
(1) Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webtracking-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Zweck der Nutzung des Tools ist es, die Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen auf Websites und in Apps zu ermöglichen und durch die so gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter und ansprechender zu gestalten.
(2) Die Interaktionen zwischen Ihnen als Nutzer der Website und unserer Website werden von uns mithilfe von Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen und Website- oder App-Aktivitäten erfasst. Ferner werden in Google Analytics werden außerdem Ihre anonymisierten IP-Adressen erfasst, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und Informationen über die Region des jeweiligen Nutzers zu geben (sog. „IP-Standortbestimmung“). Mit der Anonymisierungsfunktion („IP Masking“), kürzt Google innerhalb der EU/des EWR die IP-Adressen um das letzte Oktett. Dadurch werden Ihre personenbezogenen Daten weiter geschützt.
(3) Google agiert im Zusammenhang mit unserer Nutzung des Dienstes als Auftragsverarbeiter. Wir haben daher einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO mit Google geschlossen. Die erhaltenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website und die anonymisierten IP-Adressen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Für diese Fälle hat sich Google dem EU-U. S. Data – Privacy Framework unterworfen. Der Anbieter ist im Rahmen des DPF zertifiziert.
(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Informationen (die maximal für 14 Monate erfolgt) ist Ihre ausdrückliche Einwilligung, mithin Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder das Browser-Add-on von Google installieren, das über folgenden Link abrufbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de/.
(5) Nähere Informationen zum Leistungsumfang von Google Analytics erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/. Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics stellt Google unter folgendem Link bereit: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/. Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von Google auch für Google Analytics gelten sollen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
§ 12 Google Ads
(1) Wir nutzen zudem das Angebot Google Ads des Anbieters Google, um mit Hilfe von Werbeanzeigen auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem Endgerät gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, mithin erfolgt die Einbindung nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
(2) Die Werbemittel werden durch Google über sog. „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir und andere Webseiten sog. Ad Server-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Über die auf unserer Website gespeicherten Google Ads-Cookies können wir Informationen über den Erfolg unserer Werbekampagnen erhalten. Diese Cookies sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass ein Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
(3) Die von Google gesetzten Cookies ermöglichen es Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet, sodass die Cookies nicht über die Webseiten von anderen Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Durch die Einbindung von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir selbst erheben in den genannten Werbemaßnahmen nicht eigenständig personenbezogenen Daten, sondern stellen allein für Google die Möglichkeit zur Erhebung der Daten bereit. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt, die uns erkennen lassen, welche Anzeigen wie oft und zu welchen Preisen angeklickt wurden. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
(5) Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder über die folgenden Funktionen: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin.
(6) Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html.
§ 13 Google Conversion Tracking
(1) Wir nutzen Google Ads mit der zusätzlichen Funktion „Google Conversion Tracking“. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir den Erfolg unserer Werbekampagnen prüfen und messen können. Dazu werden die Werbeanzeigen mit einer technischen Vorkehrung, zB einer ID versehen, mit der wir feststellen können, wie ein Nutzer nach dem Klick auf die Werbeanzeigen interagiert und ob eine unserer Leistungen tatsächlich in Anspruch genommen wird. Dadurch erhalten wir in statistischer Form Informationen über Gesamtzahl der Leser unserer Anzeigen, welche Anzeigen besonders beliebt sind und ggf. weitere Informationen über Folgen aus der Anzeige.
(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist auch insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können die Conversion-Tracking-Funktion genauso verhindern oder nicht mehr nutzen, wie es zuvor zu Google Ads beschrieben wurde.
§ 14 Google Remarketing
(1) Wir nutzen Google Ads mit der zusätzlichen Anwendung „Google Remarketing“. Mit diesem Verfahren können wir Werbeanzeigen auf Basis vorhandener Informationen über Sie erstellen und Sie bei Ihrer weiteren Internetnutzung erneut ansprechen. Dies erfolgt mittels bei Besuch unserer Angebote gesetzter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und pseudonymisiert ausgewertet wird. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet laut den Aussagen von Google nicht statt.
(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO; die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können die Remarketing-Funktion genauso verhindern oder nicht mehr nutzen, wie es zuvor zu Google Ads beschrieben wurde.
§ 15 LinkedIn Insight-Tag
(1) Weiterhin verwendet die Website das sog. LinkedIn Insight-Tag (bzw. LinkedIn Pixel) der LinkedIn Ireland Unlimited Company („LinkedIn“). Durch die Einbindung dieses JavaScript-Tags können Ihnen als Nutzer unserer Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes LinkedIn oder anderer Websites, die ebenfalls das Verfahren nutzen, interessenbezogene und für Sie relevante Werbeanzeigen („Ads“) darstellen und wir erhalten Statistiken über die Website-Besucher und Demographien. Weiterhin können wir Ihre Nutzung unserer LinkedIn-Werbung und das Interesse an unseren Angeboten, mittels einer Conversion Tracking-Funktion auswerten und Ihnen LinkedIn-Anzeigen über das Retargeting auch auf anderen Websites anzeigen. Wir verfolgen damit das Interesse, die Wirksamkeit der LinkedIn-Werbeanzeigen verbessern und unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.
(2) Durch Einbindung des LinkedIn Insight-Tags baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von LinkedIn auf, sowohl bei Besuch der LinkedIn-Website als auch von Webseiten, die den LinkedIn Insight-Tag eingebaut haben. Für die Erhebung Ihrer Nutzungsdaten bei Besuch unserer Website und die Übermittlung an den Anbieter sind LinkedIn und wir gemeinsam verantwortlich, aber für die maßgebliche Verarbeitung zur Durchführung der beschriebenen Ziele ist LinkedIn nach Übermittlung der Daten allein verantwortlich. Auf Umfang und Art der Verwendung der Daten durch LinkedIn haben wir keinen Einfluss, wir informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des LinkedIn Insight-Tags erhält LinkedIn die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von LinkedIn registriert sind, kann LinkedIn den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei LinkedIn registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse, Zeitfenster und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und mit den Ihnen zugeordneten Handlungen verknüpft.
(3) Die Deaktivierung des LinkedIn Insight-Tags und weitere Werbewidersprüche sind in den Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62931?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy&lang=de-DE und ergänzend unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargetingopt-out möglich. Weitere Einstellungsmöglichkeiten und Informationen können Sie dem LinkedIn Privacy Center entnehmen: https://privacy.linkedin.com/de-de?lr=1/.
(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, dh die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, am einfachsten über unseren Cookie-Manager. LinkedIn verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-U. S. Privacy Framework unterworfen.
(5) Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn erhalten Sie bei dem Anbieter, LinkedIn Ireland Unlimited Company, Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Informationen zum LinkedIn Insight-Tag: https://business.linkedin.com/de-de/marketing-solutions/insight-tag?lr=1/; Datenschutzinformationen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy/.
§ 16 Werbung mit Meta (Pixel und Conversion Tracking)
(1) Weiterhin verwendet die Website Werbemaßnahmen der Meta Inc. („Meta“). Durch die Einbindung des sog. „Meta Pixel“ auf unserer Website können wir Nutzern unserer Website und der sozialen Netzwerke des Anbieters Meta unsere Werbemaßnahmen („Meta-Werbeanzeigen“) anzeigen und die Erfolge messen und bewerten („Conversion Tracking“). Diese Verbindung von Meta und unserer Website erfolgt technisch über das „Meta Pixel“. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, dh die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
(2) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser bei Besuch unserer Website automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Meta auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Meta erhoben werden und stellen Ihnen daher die uns bekannten Vorgänge vor: Durch die Einbindung des Meta Pixels erhält Meta die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Meta registriert sind, kann Meta den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Meta registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und zur Profilbildung nutzt.
(3) Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Meta, auch in den USA, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter dem EU-U. S. Privacy Framework unterworfen und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten.
(4) Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder indem Sie [hier] klicken. Zudem können eingeloggte Nutzer über die Funktion des Anbieters in dem jeweiligen sozialen Netzwerk widersprechen.
(5) Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta erhalten Sie unter Meta Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=about_fb.
(6) Wir nutzen darüber hinaus die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ die ebenfalls das Meta Pixel nutzt und bei Ihrem Besuch unserer Website oder anderer Websites, die ebenfalls das Meta Pixel eingebunden haben, interessenbezogene Werbeanzeigen einzublenden. So können wir Ihnen Werbung anzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und unser Angebot zu vermarkten.
§ 17 Microsoft Advertising
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst „Microsoft Advertising“, des Anbieters Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA98052-6399, USA (nachfolgend nur noch „Microsoft“ genannt).
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG, mithin Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Der Dienst Microsoft Advertising erhebt und speichert Daten, und nutzt diese, um pseudonyme Nutzerprofile zu erstellen. Mithilfe des Dienstes BingAds – ein Dienst der Teil von Microsoft Advertising ist – ist es uns möglich nachvollziehen zu können, ob ein Nutzer über den Klick auf eine BingAds-Anzeige unsere Webseite besucht. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihrem Endgerät ein Cookie gesetzt. Sofern Sie über den Klick auf eine BingAds-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, wird ein entsprechendes Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt.
Auf unserer Website ist ferner das sog. Microsoft Advertising UET-Tag implementiert. Bei dem Microsoft Advertising UET-Tag handelt es sich um einen auf unserer Webseite integrierten Code, der im Zusammenspiel mit dem Cookie, welches bei Aufruf unserer Seite über eine BingAds-Anzeige gesetzt wird, weitere nicht personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Webseite zu speichern. So ist es unter anderem möglich, die Verweildauer auf unserer Webseite sowie die aufgerufenen Bereiche zu messen. Darüber hinaus ist es uns so möglich zu erkennen, über welche BingAd-Anzeige die Nutzer auf unsere Webseite gelangt sind. Die Erhebung Ihrer IP-Adresse erfolgt verschlüsselt. Das Cookie erhebt ferner einen sogenannten Global UID (Globally Unique Identifier), welcher Ihrem Browser zugeordnet wird. Alternativ oder zusätzlich wird durch das Copokie eine Nutzer-ID, die Ihrem Microsoft-Account zugeordnet werden kann erhoben, sofern Sie einen solchen nutzen.
Die vorgenannten erfassten Informationen werden Microsoft-Server, welche sich unter anderem auch in den USA befinden können, übertragen. Sie werden dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Indem Sie das Setzen von Cookies über die entsprechenden Einstellungen Ihres Webbrowsers verbieten, können Sie das Setzen und die Datenerfassung durch das Cookie verhindern. Falls Sie das Setzen von Cookies generell in Ihrem Webbrowser deaktivieren, ist es möglich, dass Sie unsere Seite nicht mit dem vollen Funktionsumfang nutzen können.
Es ist Microsoft darüber hinaus über Cross-Device-Tracking möglich, Ihr Nutzungsverhalten über mehrere von Ihnen genutzte Endgeräte hinweg nachzuverfolgen. Dies ermöglicht es Microsoft, Ihnen personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und oder -Apps anzuzeigen. Das Cross-Device-Tracking können Sie für Microsoft unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung für die Zukunft jederzeit über unser Consent-Tool widerrufen.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft und die Datenschutzbestimmungen des Anbieters finden Sie unter: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement
§ 18 Zahlungsoptionen
18.1 PayPal
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bestellung über den Zahlungsdienstleister PayPal zu bezahlen. Sollten Sie sich für diese Zahlungsart entscheiden, wird der von Ihnen zu zahlende Betrag nebst Vor- und Nachnamen, Lieferanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse an PayPal (konkret an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg) übermittelt, damit Sie die Zahlung an uns gegenüber PayPal autorisieren können. Hierfür ist ein PayPal-Konto notwendig. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, Zahlungen über Kreditkarten oder im SEPA-Verfahren abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Hierfür müssen ggf. weitere Daten gegenüber PayPal angegeben werden. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full entnehmen.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, mithin die Erfüllung eines Vertrages. Die Angabe und Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Durchführung der Bezahlung Ihres Einkaufs per PayPal erforderlich.
Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung. Nähere Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie auf der PayPal-Website unter https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full. Die Bezahlung mit PayPal ist freiwillig.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen eine effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit anzubieten und Betrugsfällen vorzubeugen.
18.2 Überweisung
Sie haben ferner die Möglichkeit, Ihre Bestellung durch direkte Banküberweisung an uns zu bezahlen.
§ 19 Social-Media Präsenzen
(1) Wir betreiben Auftritte auf verschiedenen Social-Media-Plattformen. Die Auftritte betreiben wir bei folgenden Anbietern, deren Datenschutzhinweise Sie jeweils dem zugehörigen link entnehmen können:
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/
(2) Wir greifen für die Social-Media Auftritte auf die technische Plattform und die Dienste der Anbieter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen der jeweiligen Plattform (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Auftritte erfassen die Anbieter der Social-Media-Plattformen unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts statistische Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu stellen.
In Bezug auf unsere Auftritte in den vorgenannten Sozialen Medien sind wir zusammen mit dem Betreiber der jeweiligen Social Media-Plattform gemeinsam für die Datenverarbeitung insbesondere im Rahmen von uns vom Betreiber zur Verfügung gestellten Statistiken, Analysen und Ähnlichem verantwortlich. Es liegen jeweils entsprechende Vereinbarungen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit vor, falls und soweit eine gemeinsame Verantwortlichkeit besteht.
(3) Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Plattformen verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Alle der vorgenannten Anbieter halten laut eigenen Angaben ein angemessenes Datenschutzniveau ein. Die Datenübertagung in die USA und die Garantien des angemessenen Datenschutzniveaus werden durch die Zertifizierung aller von uns genutzter Anbieter im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF) gewährleistet. Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.
(4) Wir als Betreiber des Auftrittes auf der jeweiligen Plattform, verarbeiten darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfordern. Wenn Sie bspw. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Informationen entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverarbeitung speichern, die wir in dieser Datenschutzerklärung beschreiben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social-Media-Plattform ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO sowie im Falle einer vorher erfragten Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
(5) Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns oder an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden dann wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Website direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform. Ausschließlich der jeweilige Anbieter hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.
(6) Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die Anbieter in ihren Datenschutzerklärungen (Link siehe in der obigen Tabelle). Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
§ 20 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand, weshalb es notwendig werden kann, dass wir diese von Zeit zu Zeit an die aktuelle rechtliche Lage anpassen.
Stand: 11.07.2025 – V2.0